Von Bremen bis Bayern, von Nordrhein-Westfalen bis Sachsen-Anhalt – die besten Auszubildenden der Landesverbände des GaLaBaus wetteifern Jahr für Jahr um die "Deutsche Meisterschaft" der angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner.
In Nürnberg treten alle zwei Jahre die Top-Auszubildenden des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus an, um sich den deutschen Meistertitel zu sichern - und sich damit für die Weltmeisterschaft der Berufe zu qualifizieren.
In den anderen Jahren wetteifern die Zweierteams auf der Bundesgartenschau um den deutschen Meistertitel. Aktuelle Informationen zum Landschaftsgärtner-Cup finden sich hier:
Bundesweiter Berufswettbewerb
Am 17. und 18. September 2020 fand der bundesweite Landschaftsgärtner-Cup erneut in Nürnberg am Messegelände statt - auch wenn die GaLaBau-Messe 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste!
An zwei Wettbewerbstagen bauten die besten auf Landesebene erfolgreichen Zweierteams am Messezentrum Nürnberg ihr gärtnerisches Gesamtwerk.
Live entstanden während des Cups je Team 4x4-Meter große Gartenanlagen, die das breite Spektrum der landschaftsgärtnerischen Ausbildung spiegelten. Von Pflanzarbeiten und Plattenbelägen über Trockenmauerwerke und Pflasterdecken bis zu Holzarbeiten und Wasseranlagen - in Nürnberg ist vielfältiges Können ein Muss.
Das Siegerteam des Landschaftsgärtner-Cup vertritt Deutschland auf der internationalen Berufeweltmeisterschaft - als Teil der deutschen Nationalmannschaft, die WorldSkills Germany seit Jahren erfolgreich entsendet. Die kommende Berufe-WM, die „WorldSkills 2022 Shanghai", soll erstmals in Chinas Millionenmetropole stattfinden.