Die Studierenden absolvieren im dualen Studium eine Berufsausbildung und das Bachelorstudium. Das Studium ist maßgeblich praxisorientiert und verknüpft über die gesamte Ausbildungszeit, von den Grundlagen bis zur wissenschaftlichen Ausbildung, die Lehre mit der betrieblichen Praxis.
Als Landschaftsbau-Studierender erwirbst Du Fachwissen aus dem Landschaftsbau, dem Ingenieurwesen, der Ökologie und der Vegetationstechnik. In praxisnahen Studienprojekten erlernst Du Methoden des Projektmanagements und löst landschaftsbauliche Herausforderungen. Im Zuge dessen erarbeitest Du Dir Kompetenzen in den Bereichen Verhandlung, Moderation, Teamfähigkeit sowie Kompetenzen der technischen und organisatorischen Umsetzung.
Mit einem Bachelor gehörst Du in mittleren und größeren Betrieben zu den Führungskräften (technischer Betriebsleiter). Darüber hinaus ergeben sich vielfältige Aufgaben bei selbstständigen Landschaftsarchitekten, im öffentlichen Dienst und bei anderen Institutionen. Für Deine berufliche Tätigkeit sind neben der Hochschulbildung vor allem praktische Erfahrungen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau von großer Bedeutung.
Auf einen Blick
Vorbildung
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
Fachhochschulreife
Fortbildungsdauer
7 bis 8 Semester Studium inkl. Ausbildung
Ausbildungsstätte
Akademische Ausbildung in Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Universitäten oder Gesamthochschulen. Ausbildung in Betrieben des Garten-, Landschafts-, und Sportplatzbaus, Überbetriebliche Ausbildungsstätte, Berufsschule
Weiterbildung
Zusatzstudien zum Beispiel in der Betriebswirtschaft, Master
Haupttätigkeitsbereich
Führungskraft mit Ausführungskompetenz in der Bauabwicklung sowie im Freiflächenmanagement und Planungskompetenz in mittleren und größeren Betrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
Deine Aufgaben mit einem Bachelor im GaLaBau auf der Baustelle
- Bestandsaufnahme für Planung und Ausführung
- Einsatz und Überwachung von mechanischen, physikalischen und chemischen Bodenuntersuchungen
- Gelände- und Objektaufmaß zur Vorbereitung von Planung und Abrechnung
- Planübertragungen und Feststellungen projektierter Bauteile auf der Baustelle, Absteckarbeiten
- Koordination der Baustelle in Bezug auf Arbeitskräfte und Material, Pflanzenabruf, Maschinendisposition
- Überwachung von Bauzeitplänen (Netzplantechnik)
- Überwachung bzw. Bauleitung von Neubau, Unterhalts- und Pflegemaßnahmen mehrerer kleiner oder einer mittleren bis großen Baustelle
- Mithilfe bei arbeitswirtschaftlichen Untersuchungen
Deine Aufgaben mit einem Bachelor im GaLaBau im Büro
- Erstellen von Bestandsplänen und Planungsunterlagen
- Kartierungsarbeiten nach Anweisung
- Technisches Zeichnen und Detailzeichnen
- Aufstellung von Leistungsverzeichnissen und -beschreibungen, Massenberechnungen
- Aufstellung von Bauzeitplänen
- Bearbeitung von Kalkulationsunterlagen, betriebswirtschaftliche Auswertung für die Statistik, Vor- und Nachkalkulation
- Baustellenabrechnung
- Koordinieren des innerbetrieblichen Formularwesens
- Lösung betriebswirtschaftlicher Aufgaben
- Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung